Start

Liebe Imkerinnen und liebe Imker,
eine Jungimkerin und neues Vereinsmitglied sucht für die erste Begleitung und für Fragen in Theorie/Praxis einen Imkerpaten oder Imkerpatin.
Die Imkerschulung ist absolviert, derzeit ist ein Volk vorhanden.
Schön wäre ein/eine Ansprechpartner/-in, der/die auch vor Ort am Bienenstand in Filsum/Lammertsfehn unterstützen kann.
Meldet Euch gerne per mail: post[at]imkerverein-uplengen-hesel.de
oder telefonisch bzw. persönlich
Wir hoffen auf rege Unterstützung!
ApiGold - Bienenfutter
Liebe Imker,
Die Fa. Amelunxen wird auch in diesem Jahr ApiGold - Bienenfutter liefern.
Der Preis beträgt 0,74 € / kg incl. MwSt. bei Abnahme von 25 to in einer Lieferung, einer Abladestelle und Abrechnung für jeden einzelnen Kunden.
Zahlung vor Ort per Girocard. Keine Barzahlung und keine Annahme von Kreditkarten wie z.B. Mastercard / Visa etc.
Damit man planen kann, brauchen wir die benötigten Mengen.
Bitte die Bestellung per Mail oder über den jeweiligen Imkerverein.
Bitte nur durchsichtige Behälter mitbringen. Die Befülung kann man nur sauber und kontrolliert durchfüren, wenn man auch sehen kann, wann der Kanister voll ist. Sonst läuft das Futter auf die Straße.
Der Liefertermin wird kurzfristig mitgeteilt.
Die Anlieferung wird wie in den Vorjahren in Nüttermoor stattfinden.
Für die Organisation der Lieferung bitte wie im Vorjahr 5,- Euro bereit halten.
Mit freundlichem Gruß
Alfons Buß
0172 4240445
E-Mail: alfonsplaats[at]yahoo.com
Neue Ansprechpartnerin bei Landkreis
Als neue Ansprechpartnerin für alle Angelegenheiten der Imkerei und für alles weitere im Bereich Bienen
steht ab sofort Frau Andrea Böke Tel: 0491-9261390, E-Mail Andrea.boeke[at]lkleer.de zur Verfügung.
Frau Böke ist telefonisch täglich in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr zu erreichen.
Internet: www.landkreis-leer.de
Gekommen um zu bleiben - wie soll es mit der Asiatischen Hornisse weitergehen?
Seit inzwischen zwei Jahrzehnten breitet sich die Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax, die man wegen ihrer markanten gelben Füße auch „Asiatische Gelbfuß-Hornisse" nennt, in Europa aus.
Die Ausbreitung begann mit einer einzigen Hornissenkönigin, die zunächst unbemerkt 2004 ihren Weg von China nach Frankreich mit chinesischer Handelsware fand. Zehn Jahre später erfolgte dann ihr Erstnachweis in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Ausbreitung in Deutschland dauert inzwischen auch schon zehn Jahre an.