Start / Termine

Liebe Infobrief-Abonnenten,

die neue Ausgabe des gemeinsamen Infobriefs Bienen@Imkerei liegt vor.
Sie können diesen aktuellen Infobrief - aber auch die früheren Ausgaben
- von unserer Internet-Seite herunterladen:

aktueller Infobrief zum Thema: Begrüßung und Veranstaltungshinweise

Datenschutz

Wollen Sie diesen Infobrief nicht mehr erhalten, so können Sie ihn hier jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Wir werden ihre Daten sodann vollständig löschen.

Wir sind für die Finanzierung der Redaktion, des Layouts und des 
E-Mail-Versands auf Spenden der Abonnenten angewiesen. Wir bieten Ihnen 
den komfortablen Weg direkt über PayPal Ihre Spende an uns zu
überweisen:

Apis Spenden

Liebe Imkerkolleginnen und Imkerkollegen,
mit großer Vorfreude laden wir Euch zum jährlichen, gemeinsamen Winteressen vom Imkerverein Uplengen-Hesel e.V. zusammen mit dem KIV-Leer ein.


Wir treffen uns Freitag, den 28. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Restaurant Heidekrug Bentstreek, Bentstreeker Str. 19, 26446 Friedeburg.


An diesem Abend wird es ein traditionelles und reichhaltiges Snirtjebraten-Buffet geben, dieses kostet 23,00€ pro Person. 

Wie immer sind auch Lebens- und Ehepartner/-innen etc. herzlich mit eingeladen.
Eure Anmeldungen könnt Ihr bis zum 12. Februar 2025 bei Johann Kießetz, Tel.: 04956 2175 durchgeben, 

oder an unsere E-Mailadresse: post[at]imkerverein-uplengen-hesel.de senden.
Der Vorstand freut sich auf einen geselligen Abend mit Euch!

Einladung Winteressen 2025.pdf(~248 KB)

 


 

Keine Vorzeitige Varroa Behandlung

 

Leider kursieren Empfehlungen in der Imkerschaft, schon jetzt eine abschließende medikamentöse Varroa-Bekämpfung durchzuführen. Da die meisten Bienenvölker jedoch noch immer brüten, kann eine Varroa-Bekämpfung derzeit gar nicht ausreichend wirksam sein. Solche Empfehlungen stehen auch im Widerspruch zur zulassungskonformen Anwendung der in Deutschland zugelassenen Varroazide – denn alle Oxalsäureprodukte dürfen nur im brutfreien Zustand der Völker angewandt werden.

>>>Weiterlesen<<<

 


 

Neue Ansprechpartnerin bei Landkreis

Als neue Ansprechpartnerin für alle Angelegenheiten der Imkerei und für alles weitere im Bereich Bienen

steht ab sofort Frau  Andrea Böke  Tel: 0491-9261390, E-Mail Andrea.boeke[at]lkleer.de zur Verfügung.

Frau Böke ist telefonisch täglich in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr  zu erreichen.

Internet: www.landkreis-leer.de

 


 

Gekommen um zu bleiben - wie soll es mit der Asiatischen Hornisse weitergehen?

Seit inzwischen zwei Jahrzehnten breitet sich die Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax, die man wegen ihrer markanten gelben Füße auch „Asiatische Gelbfuß-Hornisse" nennt, in Europa aus. 

Die Ausbreitung begann mit einer einzigen Hornissenkönigin, die zunächst unbemerkt 2004 ihren Weg von China nach Frankreich mit chinesischer Handelsware fand. Zehn Jahre später erfolgte dann ihr Erstnachweis in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Ausbreitung in Deutschland dauert inzwischen auch schon zehn Jahre an. 

>>>Weiterlesen<<<